Rund ums Grading
Was kann ich bei GS-Grading einreichen?
Gold Standard Grading bewertet alle von Ihnen gewünschten Trading cards, egal ob Sportscards wie Baseball, Basketball, Football, Ice-Hockey, Fußball oder Non-Sports-Cards wie zum Beispiel Pokemon, Yu-Gi-Oh, Magic, Dragonball, Disney Frozen, Fortnite, uvm. Unser Team besteht aus Spezialisten für alle Bereiche.
Möglich:
-
Alle Sport-Trading cards von 1970 bis heute ( aktuell bis zu einer Dicke von 2mm )
-
Autograph-, Jersey- und Patch cards inkl. Bewertung der Autogramme
-
Alle TCG von Beginn bis heute
-
Alle Sammelkarten von Beginn bis heute
-
Custom Art Karten ( hierbei findet kein Grading statt, sondern lediglich das Verschließen in unserem Case mit der Beschriftung "Custom" )
-
Misprint-, Miscut- und Offcenter-Karten ( unter der Gradingnote erscheint der Zusatz MP, MC, OC,... )
-
Sticker
-
Alle Sprachen sofern es sich um originale Karten handelt
Nicht möglich:
-
Fälschungen
-
Proxy
-
Booster
-
Displays
-
Maxi cards
-
Autogrammkarten in Postkartengröße
- Videospiele
Subgrades Berechnung
So werden Subgrades ermittelt
Die Gesamtnote ist kein einfacher Durchschnitt der acht Gesamtnoten. Wir verwenden dafür einen speziell angepassten Multiplikator welcher die Endnote anhand der acht Unternoten ermittelt.
Ebenfalls ist zu beachten, dass die Vorderseite prozentual mehr ins Gewicht fällt als die Rückseite.
Die niedrigste Note wird bei der Bestimmung der Gesamtnote am stärksten gewichtet, da diese den größten erkennbaren Mangel aufweist.